Zielgruppe | Klassenstufe 5, Pflichtveranstaltung |
Zeitraum | September/Oktober (Apfelerntezeit) |
Verantwortliches Fach | Ökonomie |
Einbindung in den Bildungsplan | Wirtschaften – was ist das? Die Schülerinnen und Schüler können anhand eines landwirtschaftlichen Produktes die Wertschöpfungskette vom Anbau bis zum Verkauf an den Endverbraucher darstellen. |
Ansprechpartner in der Schule | Herr Dinkel |
kurze Beschreibung der Maßnahme | Beim Apfelsaftprojekt verfolgen die Schüler und Schülerinnen die Wertschöpfungskette des Apfelsafts. · Besuch einer Streuobstwiesen (Apfelernte) · Hintergrundwissen zur Streuobstwiese · Apfelsaftproduktion mit Handpresse (Presstag) und Apfelsaftausschank/-verkauf in der Mensa · Besuch eines Saftherstellers (Kumpf) · Vergleich Streuobstwiese / Obstplantage (Streuobstwiese als Beispiel regionaler Produktion) |
Sonstiges | - Projekt ist an die Apfelernte im Herbst gebunden.
|