
Gemeinsam mit den Lehrkräften Eva Binder und Till Kernen reiste das zehnköpfige Team um die Vorstandsvorsitzende Louisa Glemser also nach Stuttgart, um dort den eigenen Stand mit Produkten und Plakaten zu schmücken. Nach der Begrüßung, unter anderem von hohen Vertretern des Ministeriums der Wirtschaft sowie des Kultus, Jugend und Sports, ging es dann endlich los. Zunächst stellten alle 10 JUNIOR-Unternehmen ihr Team und ihre Produkte und Visionen in einem 5-minütigen Pitch vor, den sie vor den versammelten 200 Teilnehmer:innen und Zuschauer:innen hielten. Dabei zeigte "PAKIDO", wie sie auf ihre Ideen zum Upcycling von Glasflaschen kamen, analysierten ihre Finanzen und Marketing und gaben einen Ausblick, welche Ideen sie noch für die Zukunft haben.
Anschließend wurde jedes Team von zwei verschiedenen Jury-Gruppen am eigenen Stand interviewt. Nachdem die Jury länger beraten musste, um sich zu entscheiden, wurden die Landessieger:innen verkündet: Es gewannen Teams aus Leonberg (selbstentwickeltes Krimispiel) und Rutesheim (Bildschirmfolien für besseres Schreibgefühl), die sich nun in Berlin mit den Vertretern der anderen Bundesländer messen werden.
Das Team "PAKIDO" war leider nicht dabei, dies war auch nicht unbedingt zu erwarten, war das Team doch das einzige, das nicht aus der Oberstufe, sondern aus der 8. Klasse kam. Dies wurde rundum mit viel Respekt und Lob bedacht, auch von der Jury, die den unternehmerischen Spirit bereits in diesem jungen Alter heraushob. So konnte das Jungunternehmen trotzdem mit fröhlichen Gesichtern nach Hause fahren und hat spannende Erfahrungen gesammelt; Marius Bossert (Marketing) fasste den Tag zusammen: "Aufregend, chaotisch und informativ." Motiviert verließ das Team Stuttgart, um den Schuljahresendspurt inklusive den letzten Verkäufen in Angriff zu nehmen.