Ein Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit am LGS ist es, Schüler*innen individuell zu fördern und gut zu begleiten. Um Schüler*innen mit Lernschwierigkeiten flexibel und effektiv unterstützen zu können, haben wir schon vor vielen Jahren ein Lernmentorenprogramm etabliert.
Ausgebildete Schüler*innen der Klassen 9 bis K2 bilden gemeinsam mit einer Schülerin oder einem Schüler ein Lerntandem und unterstützen regelmäßig einmal wöchentlich beim Lernen. Dabei wachsen die älteren Schüler*innen in Verantwortung hinein und stärken ihr eigenes Selbstbewusstsein, während das Lernmentorenprogramm den jüngeren Schüler*innen erleichtert, den Unterricht zu verarbeiten. Viele Schüler*innen werden dadurch zusätzlich motiviert. Die Lernmentoren verstehen sich dabei nicht als "Hilfslehrer", sondern als wirkliche Mentoren, die ihre Schülerin/ihren Schüler intensiv begleiten.
Vor der Pandemie waren die Lernmentorenstunden organisch im Ganztagsbetrieb in die Mittagsfreizeit integriert und die Tandems haben nach ihrer Stunde gemeinsam Mittag gegessen. Die Mittagessenszeiten der betroffenen Schülerinnen und Schüler waren entsprechend aufeindander abgestimmt. In der Regel treffen sich die Lerntandems aktuell im Anschluss an den Schulunterricht. Dafür stehen den Lerntandems die Räumlichkeiten der Schule zur Verfügung.
Ganz selbstlos machen die Lernmentoren ihre Arbeit nicht, sie bekommen pro Stunde 7,-€. Die durchweg positive Resonanz der Eltern zeigt, dass unsere Lernmentoren mit Eifer und Freude Einsatz für ihren Mitschüler/ihre Mitschülerin zeigen.
Begleitet wird das Programm von zwei Lehrkräften, die sich um die Organisation, die Ausbildung der Lernmentoren, die Zuteilung der Tandempartner und auch um die Ausbezahlung der Lernmentoren kümmern.
Das Programm genießt ein hohes Ansehen an der Schule, ca. 40 Lerntandems laufen pro Schuljahr.