Auch im Schuljahr 2025/26 laden wir wieder herzlich zu unserer Initiative Medienbildung für Eltern ein. In drei aufeinander aufbauenden Workshops möchten wir Eltern unterstützen, die digitale Welt ihrer Kinder besser zu verstehen, Orientierung zu gewinnen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Dienstag, 14. Oktober 2025 um 18:00 Uhr „Regeln und Tipps zur Mediennutzung"
Workshop für Eltern der Klassen 5, 6 und 7, Forum Lechler
Digitale Medien gehören selbstverständlich zum Alltag – gerade in den unteren Klassenstufen stellen sich jedoch viele Fragen: Wie viel Bildschirmzeit ist sinnvoll? Welche Inhalte sind altersgerecht? Und wie lassen sich gemeinsame Regeln in der Familie aufstellen?
Dipl.-Psych. Jessica Kathmann erklärt die Faszination der Medienwelt für Kinder und gibt praktische Tipps, wie Eltern den Medienkonsum sinnvoll begleiten können. Rebecca Springmann (Sozialpädagogin B.A., Schulsozialarbeit) ergänzt den Workshop mit konkreten technischen Möglichkeiten – etwa Apps zur Steuerung und Transparenz.
Der Abend vermittelt Grundlagen für einen bewussten Umgang mit Medien und schafft Raum für Austausch unter Eltern.
Dienstag, 10. März 2026 um 19:00 Uhr online „Influencer – digitale Vorbilder?"
Online-Workshop für alle interessierten Eltern
In den höheren Klassenstufen werden Influencerinnen auf Instagram, TikTok oder YouTube immer wichtiger. Sie inspirieren, unterhalten – und üben starken Einfluss aus. Viele Eltern fragen sich: Was macht diese Faszination aus? Welche Chancen und Risiken gibt es? Und warum träumen so viele Jugendliche davon, selbst Influencerin zu werden?
Der Online-Abend bietet einen kompakten Überblick und zeigt, wie Eltern mit ihren Kindern über Vorbilder im Netz sprechen, Medienkompetenz fördern und realistische Perspektiven vermitteln können. Marie-Therese Stedry, als erfahrene Medienpädagogin (M.A. Kinder- und Jugendmedien, Resilienzcoach und Kursleiterin (z. B. Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder")) leitet den Abend und gibt praktische Tipps.
Bequem von zuhause teilnehmen – ein aktuelles und wichtiges Thema, das viele Eltern direkt betrifft.
Dienstag, 19. Mai 2026 um 19:00 Uhr „Eltern-Kino: Minecraft – Gaming verstehen"
Central & Union Filmtheater Ludwigsburg
Kinoabend für Eltern aller Klassenstufen (keine Jugendlichen oder Kinder)
Zum Abschluss der Reihe erwartet die Eltern ein besonderes Format: Im Kino sehen wir den aktuellen Film „Minecraft", der die Faszination einer der beliebtesten Spielwelten unserer Kinder erlebbar macht.
Im Anschluss gibt Clemens Beisel, erfahrener Medienpädagoge und Sozialmanager M.A., einen fundierten Überblick zum Thema Gaming und den Umgang damit. Er begleitet seit über zehn Jahren Eltern, Schulen und Jugendliche im Spannungsfeld zwischen Smartphones, Social Media und Games und ist regelmäßig auch in TV-Beiträgen als Experte zu sehen.
Der Abend macht deutlich, warum Games wie Minecraft, Brawl Stars oder Fortnite Jugendliche begeistern, welche Chancen und Risiken damit verbunden sind und wie Eltern ihre Kinder kompetent begleiten können. Darüber hinaus bietet das Eltern-Kino eine besondere Atmosphäre, um miteinander ins Gespräch zu kommen und in lockerer Runde Erfahrungen auszutauschen.
Mit dieser Workshopreihe möchten wir Eltern praxisnah unterstützen – vom Einstieg in die Mediennutzung über die Welt der digitalen Vorbilder bis hin zur Faszination Gaming.