Die Initiative Medienbildung für Eltern wurde 2018 von Stefanie Mengler und Claus Wollenschläger ins Leben gerufen. Die Initiatoren werden bei ihrer Arbeit aktuell von Kerstin Thurn und von Seiten der Schule von den Stufenkoordinatoren Timo Schuh und Christoph Seibold unterstützt. Außerdem ist die Initiative eng mit Frau Springmann, unserer Schulsozialarbeiterin, vernetzt.
Mit dieser Initiative werden Eltern aller Klassenstufen Veranstaltungsangebote rund um das Thema Medien angeboten. Die Zusammenarbeit erfolgt mit externen Bildungsträgern wie dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, der Bundeszentrale für politische Bildung und weiteren Experten aus Praxis und Wissenschaft.
Die Initiative Medienbildung versteht sich als Lotse durch den Informationsdschungel der vielfältigen Webseiten und Materialien zum Umgang mit digitalen Medien in der Familie. Sie will Raum zum Austausch und Tipps für den Familienalltag geben. Außerdem kann man über die Initiative Informationen über spezialisierte Beratungsstellen bekommen.
Die aktuelle Präsentation der Initiative Medienbildung für Eltern am Lichtenstern-Gymnasium finden Sie hier.