Unsere Profile
IMP - Informatik, Mathematik, Physik
In IMP werden die drei namensgebenden Fachbereiche so kombiniert, wie sie das auch im Arbeitsalltag eines Ingenieurs oder Naturwissenschaftlers sind.
Das Fach bietet die Chance, dass der enge Zusammenhang zwischen Mathematik, Physik und Informatik klar wird. Dazu setzt das Lichtenstern-Gymnasium darauf, dass in IMP pro Jahr mehrere Projekte/Themen bearbeitet werden, in denen Aspekte aus den drei Disziplinen enthalten sind.
Beispielsweise kann die Physik verwendet werden, um ein Phänomen zu entdecken und eine physikalisch motivierte Theorie aufzustellen. Um mit dieser Theorie eine Vorhersage treffen zu können, die zur Bestätigung dieser Theorie verwendet werden kann, wird der Sachverhalt mathematisch beschrieben. Ist dies geschafft, schlägt die Stunde der Informatik, die den Nachweis erbringt, dass sie als Werkzeug zur Problemlösung eingesetzt werden kann.
Der Dreischritt aus Entdecken-Beschreiben-Simulieren wird in IMP auf ganz verschiedene Felder angewandt. Beispielsweise lernen die Schülerinnen und Schüler, wie das Internet funktioniert (Wie werden Signale auf einem Kabel übertragen? Wie wird ein Bild codiert? Wie spricht mein Browser mit dem Webserver?).
Für zusätzliche Motivation sorgt der Einsatz des "Calliope Mini"-Microcontrollers, mit dem Programmiersprachen „spielerisch" erlernt werden.
Musik
Musik spielt am Evang. Lichtenstern-Gymnasium eine große Rolle. Mit der neuen Schulhomepage werden wir hier weitere Informationen einstellen. Bis es soweit ist bitten wir Sie, sich anhand unseres "Musikflyers" über unser Konzept zur Lichtenstern-Musikakademie zu informieren.
Anklicken und der Musikflyer öffnet sich für interessierte Leserinnen und Leser.
Eine Übersicht über unser Kooperationsmodell mit der Musikschule Bietigheim-Bissingen finden Sie hier ebenfalls.
Ökonomie
„Wir wollen keine Ökonomisierung der Bildung, sondern durch Bildung eine verantwortete Ökonomie" formulierte der für die evangelische Bildungsarbeit zuständige Oberkirchenrat Werner Baur am 26. April 2001 anlässlich der Vertragsunterzeichnung zum Schulneubau zwischen der Stadt Sachsenheim und der Schulstiftung der Evang. Landeskirche. Diese programmatische Formulierung lässt durchblicken, dass die Landeskirche sich mit dem Ökonomieprofil am Lichtenstern-Gymnasium in Sachsenheim auf einen nicht unumstittenen Weg eingelassen hat.
Ökonomie am Lichtenstern-Gymnasium ist auf eine Öffnung der Schule in ihr Umfeld angelegt. Ziel ist es dabei, den Schülerinnen und Schülern Einblicke in unterschiedliche ökonomische Handlungsfelder zu vermitteln. Dabei pflegen wir zahlreiche Kontakte zu Kooperationspartnern, um die Praxiswelt mit der Lernwelt unserer Schülerinnen und Schüler zu verbinden.
Ohne die Unterstützung dieser Partner aus Landwirtschaft, Industrie und Handel wäre die Umsetzung unseres pädagogischen Ansatzes nicht möglich. Daher danken wir an dieser Stelle unseren langjährigen Partnern, die uns Einblicke in die Unternehmenswelt gewähren.
NWT oder Naturwissenschaft - Technik
Das Fach Naturwissenschaft und Technik ist am Lichtenstern-Gymnasium ein Profilfach und kann ab Klasse 8 gewählt werden.
Ein Alleinstellungsmerkmal unserer Schule ist das Fach „Technische Grundbildung" (TG), welches in der 6. und 7. Klassenstufe im Stundenplan verankert ist. Als kirchliches Gymnasium liegt es uns am Herzen, unsere Schülerschaft auf das Leben vorzubereiten. Mit diesem Fach wollen wir die Kreativität und motorischen Fertigkeiten fördern und vor allem auch bei unseren jüngeren Schülerinnen und Schülern eine Freude für handwerkliche Fertigkeiten wecken. Hier erlernen die Kinder neben dem Sägen, Raspeln oder Feilen den Werkstoff Holz kennen und sind in der Lage eine Bohrmaschine zu bedienen oder eine Zeichnung zu lesen. Auch das Löten und das Erlernen verschiedener elektrischer Schaltkreise findet hier spielerisch statt.
Im Fach NwT vertiefen wir unseren pädagogischen Ansatz Entdecken, Erfahren und Entwickeln. Hier fördern wir naturwissenschaftlich-technische Denk- und Arbeitsweisen unserer Schülerinnen und Schüler. Im Zentrum unser Arbeit steht der Umgang mit unterschiedlichen Werkstoffen (z.B. der Bau eines Fachwerkhauses), die Planung und Durchführung von Forschungsarbeiten (z.B. Sonnencreme) und das technische Zeichnen und CAD-Konstruieren. Die Programmierung von Mikrocontrollern ist zudem ein Schwerpunkt (z.B. Arduino/MBOT). Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mit unseren 3D-Druckern und CNC-Fräsen.
Wir motivieren unsere Schülerschaft dazu, sich in unserer zunehmend technischen, digitalisierten Welt zurechtzufinden und diese aktiv mitzugestalten. Der Unterricht ist als Projektfach gerade für junge Menschen sehr attraktiv und entwickelt naturwissenschaftliche und technische Denkstrukturen.
Als Schule sind wir dankbar, unseren Schülerinnen und Schülern mit unserem sehr gut ausgestatteten Fachbereich nahezu ideale Voraussetzungen zu bieten: Unser Forum ist mit allerlei Maschinen und Werkzeugen, Notebooks, 3D-Drucker und unseren CNC-Fräsen bestückt und bietet die Chance, sich im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich zu entwickeln.