
Eine Schule hatte sogar zwei Juniorfirmen am Start: das Ev. Lichtenstern-Gymnasium Sachsenheim. Zum einen das Team „Booktastisch", die aus alten Schulbüchern schöne Schmuckkästchen machen, und „PhoneCasey", die innovative Handyhüllen entwickeln, bei denen eine Tasche für Geld und Karten integriert ist. Bemerkenswert: Während alle anderen Teams aus der Oberstufe, also der 11. oder 12. Klasse, kamen, sind einzig die beiden Teams aus Sachsenheim „erst" in der 8. Klasse.
Dass man aber trotzdem auf Augenhöhe unternehmerisch agiert, zeigte sich im Laufe des Tages: Im Haus der Wirtschaft in Stuttgart stellten die 10 Teams zunächst ihr Produkt, ihre Strategie und ihren finanziellen Erfolg mit einem „Pitch" vor. Danach folgten Jury-Interviews an den liebevoll selbst aufgebauten Ständen. Zwischendurch erfolgte viel Austausch zwischen den Schülerfirmen. Am Nachmittag wurden die zwei Siegerteams verkündet, die sich für das Bundesfinale in Köln qualifizierten. Dies war „Flavora" aus Engen, die Gewürzmischungen ohne Zusätze herstellen, und „ReLoopt" aus Heilbronn, die aus gebrauchten Shampooflaschen Aufbewahrungen machen. Unsere Teams aus Sachsenheim waren also leider nicht ganz oben auf dem Treppchen, was natürlich für etwas Traurigkeit sorgte. Dennoch war der Tag interessant und spaßig, und die Reise wert, wie Lina Nachtmann, Vorsitzende von Booktastisch, erzählte. Auch Finn Kossmann, der „PhoneCasey" leitet, empfand die vielen Erfahrungen und Erlebnisse als große Bereicherung. Allein vor über 150 Menschen eine Präsentation zu halten, wird sicherlich im Kopf bleiben und neue Motivation sein, das Unternehmensjahr erfolgreich abzuschließen.
Text: TILL KERNEN