Pressemeldung

Presse: Vom irrlichternden Odysseus

von MICHAELA GLEMSER in: Bietigheimer Zeitung vom 19.07.2025

 

Chor-Akademie und Musical-AG der sechsten Klassen befassten sich mit griechischer Mythologie.

Sachsenheim. Auf eine sagenhafte Reise durch die griechische Inselwelt entführten die Schülerinnen und Schüler der Chor-Akademie und der Musical-AG am Evangelischen Lichtenstern Gymnasium ihre zahlreichen Zuschauer.

Begeisternde Darbietungen
Während der Held der griechischen Mythologie, Odysseus, für seine Irrfahrt nach dem Ende des Trojanischen Krieges zurück in die Heimat Ithaka zehn Jahre brauchte, zog das mitreisende Bühnenspektakel die Besucher knapp zwei Stunden in seinen Bann. Begeisternder Solo- und Chorgesang, fantasievolle Kostüme, ein perfekt in Szene gesetztes Bühnenbild und eine lebendige schauspielerische Darbietung waren die Garanten für einen unterhaltsamen Abend.

Weil Erzählerin Jule alias Sarah Weckbach beim Lesen von Homers bekannter Odyssee ins Stocken geriet und sich fragte, wie die Abenteuer von Odysseus damals vor weit über 2000 Jahren eigentlich abliefen, wurden die Verse Homers plötzlich lebendig und Anita Puz führte als Göttin Athene die Zuschauer in die Geschichte ein.

Nico Häberle, der schauspielerisch und gesanglich eindrucksvoll die Rolle des Odysseus darstellte, bekämpfte zunächst mit List den einäugigen Riesen Polyphem alias Sophia Glemser, wurde von Windgott Aiolos (Leona Ruff) mit den passenden Winden beschenkt und erreichte schließlich die Zauberin Kirke alias Mina Aynaci. Sie verzauberte die Gefährten des Odysseus (Melina Hommel, Jana May, Mayla Zorn) mit den Worten „Hokus Pokus Firlefanz, sei ein Schwein mit Ringelschwanz".

Doch Odysseus bestand auch dieses Abenteuer, bevor die dunklen Gestalten der Unterwelt vom ihm Besitz nahmen. Die in das Schauspiel auf der Bühne immer wieder eingestreuten Lieder des Chors der sechsten Klassen, der von einem musikalischen Ensemble gekonnt begleitet wurde, sorgten für eine abwechslungsreiche Aufführung.

Die größte Versuchung der Irrfahrt waren für Odysseus die Sirenen mit ihren bunten Perücken und Blütenketten und ihrem betörenden Gesang, gegen den Odysseus seinen Gefährten die Ohren verstopfte und sich selbst an seinem Boot festbinden ließ. Während zuhause in Ithaka seine Frau Penelope (Greta Ehrlich) und sein Sohn Telemach (Mayla Zorn) sehnsüchtig auf die Heimkehr von Odysseus warteten, saß dieser bei der Nymphe Kalypso (Filine Eisele) fest und zog noch einmal den großen Zorn von Meeresgott Poseidon alias Lilly Klingel auf sich.

Endlich wieder zurück in Ithaka
Durch stürmische See gelangte Odysseus schließlich ins Land der Phäaken, wo er von einem der bekanntesten „Singer-Songwriter" namens Homer alias Noah Jäger mit engelsgleichem Gesang empfangen wurde und schließlich nach allerlei Irrungen und Wirrungen zurück zu Frau und Sohn nach Ithaka kam. „Wir wollen es begießen, die Nacht genießen. Nach dem Applaus kommt gut nach Haus!", verabschiedeten Chor und Schauspieler ihr Publikum.
Der tosende Applaus der Zuschauer war der Lohn für die wochenlangen Proben der Mitwirkenden. Die beteiligten Lehrer Hanna Scheid und Oliver Stöffler sowie Daniel Joos, der die musikalische Leitung innehatte, haben ganze Arbeit geleistet und die Schülerinnen und Schüler zur tollen Gesamtleistung motiviert.

Text: Michaela Glemser

Bild: Martin Kalb

 

Verwendung von Cookies

Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen (Zustimmung jederzeit widerrufbar). Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung.
Für die Funktionalität der Webseite essenzielle Cookies.
powered by webEdition CMS